Hauptseite   Klassenhierarchie   Alphabetische Liste   Übersicht   Auflistung der Dateien   Elementübersicht  

VideoFrame Klassenreferenz

#include <VideoFrame.h>

Aufstellung aller Elemente

Öffentliche Datenelemente

 VideoFrame (int x, int y, uint8_t *memseg=NULL, size_t size=0)
 ~VideoFrame ()
void SetFrame (VideoFrame *bild)
void SetFrame (uint8_t *bild)
void SetFrame (uint8_t *y, uint8_t *u, uint8_t *v)
int FramePointer (uint8_t *&bild)
int FramePointer (uint8_t *&y, uint8_t *&u, uint8_t *&v)
int GetFrame (uint8_t *&bild)
int GetFrame (uint8_t *&y, uint8_t *&u, uint8_t *&v)
void CropBox (int x1, int y1, int x2, int y2)
void SetOutSize (int x, int y)
void OutSize (int &x, int &y)
void Size (int &x, int &y)
void OutColorModel (int cmodel)
int ColorModel (void)
void ColorModel (int cmodel)


Ausführliche Beschreibung

Die Klasse VideoFrame speichert die Daten eines Bildes unabhängig von dessen
Farbraum und Größe und konvertiert diese bei Bedarf für die Ausgabe
Autor:
Christian Tusche


Beschreibung der Konstruktoren und Destruktoren

VideoFrame::VideoFrame int x,
int y,
uint8_t * memseg = NULL,
size_t size = 0
 

Neuen Videoframe mit der Größe
x * y
erstellen
Es wird ein Framebuffer für den Eingabeframe angelegt, oder der Speicherbereich *memseg mit der Größe size als Eingangs-Framebuffer verwendet.


Dokumentation der Elementfunktionen

void VideoFrame::ColorModel int cmodel
 

Farbraum der Bilddaten festlegen

int VideoFrame::ColorModel void
 

Farbraum der Bilddaten abfragen

void VideoFrame::CropBox int x1,
int y1,
int x2,
int y2
 

Legt den Bildausschnitt fest, der ausgegeben werden soll
Erste Ecke des Rechtecks: x1, y1
Zweite Ecke des Rechtecks: x2, y2
Die Koordinaten werden von der oberen linken Ecke aus gezählt.
Nach einem Aufruf von CropBox() ist die Ausgabegröße auf die Dimension der Box zurückgesetzt.

int VideoFrame::FramePointer uint8_t *& y,
uint8_t *& u,
uint8_t *& v
 

Zeiger auf Datenfeld - planar
Rückgabewert: Größe der Bilddaten der Y-Komponente

int VideoFrame::FramePointer uint8_t *& bild
 

Zeiger auf Datenfeld - linearer Framebuffer
Rückgabewert: Größe der Bilddaten

int VideoFrame::GetFrame uint8_t *& y,
uint8_t *& u,
uint8_t *& v
 

Zeiger auf Ausgabebild - planar
Rückgabewert: Größe der Bilddaten Y+U+V

int VideoFrame::GetFrame uint8_t *& bild
 

Zeiger auf Ausgabebild - linearer Framebuffer
Rückgabewert: Größe der Bilddaten
eigentlich sollten hier "const uint8_t *" stehen, aber einige Codecs (die meisten) verwenden keine const-Datenfelder für ihre Eingabe. :(
Die Daten dürfen aber trotzden nicht verändert werden!!!

void VideoFrame::OutColorModel int cmodel
 

Setzt gewünschten Farbraum für die Bildausgabe

void VideoFrame::OutSize int & x,
int & y
 

Liefert die Größe des auszugebenden Bildes

void VideoFrame::SetFrame uint8_t * y,
uint8_t * u,
uint8_t * v
 

Bilddaten in Frame speichern - planar
Daten aus den yuv-Zeigern werden in den internen Framebuffer kopiert!

void VideoFrame::SetFrame uint8_t * bild
 

Bilddaten in Frame speichern - lineare Framebuffer
Daten aus *bild werden in den internen Framebuffer kopiert!

void VideoFrame::SetFrame VideoFrame * bild
 

Bilddaten in Frame speichern - lineare Framebuffer
Ausgabe-Daten aus *bild werden als Quellbild übernommen. Dabei wird die Ausgabe von *bild verändert, und muß bei erneutem Zugrif auf bild neu berechnet werden.

void VideoFrame::SetOutSize int x,
int y
 

Skalierte Größe des Ausgabebildes festlegen

void VideoFrame::Size int & x,
int & y
 

Liefert die Größe des ursprünglichen Bildes


Die Dokumentation für diese Klasse wurde erzeugt aufgrund der Datei:
Erzeugt am Tue Dec 31 22:54:55 2002 für av_convert von doxygen1.2.9.1 geschrieben von Dimitri van Heesch, © 1997-2001